Der Startschuss für unser Jubiläum ist gefallen.

Ca. 50 Schützen und Jungschützen trafen sich am Donnerstag um rund um den Hof Hesselmann zu schmücken.
Fähnchen, Banner und Deko wurden aufgehängt, letzte Einzelheiten zu unserem Fest besprochen und „geregelt“. Anschließend ging es zum gemütlichen Teil über. Eine Tradition ist es den Donnerstagskönig auszuschießen. Hier wurde Thomas Müller, Mitglied seit 25 Jahren in unserer Bruderschaft, die Ehre zuteil.
360 Schuss wurden benötigt, bis letztendlich Tommy dem Holzvogel den Garaus machte.

In diesem Jahr feiert unsere Bruderschaft ihr 150-jähriges Jubiläum. Auf unserer ältesten Fahne steht das Jahr 1868 verewigt, welches als Gründungsjahr gilt, denn ein konkretes Datum gibt es leider nicht.
Wir sind unseren Grundsätzen Glaube – Sitte – Heimat nach wie vor verbunden und kommen diesen in vielfältiger Form nach. Dazu gehören auch unsere Feste, die wir natürlich gern regelmäßig begehen.
Der Vorstand hat – nach längerem Abwägungsprozess – beschlossen, in diesem Jahr das Schützenfest, das Jubiläum und damit verbunden das Kaiserschießen in einer großen Veranstaltung zu feiern.
Wir werden am Samstag mit vielen Gästen, darunter befreundeten Schützenbruder-schaften, den Mecklenbecker Vereinen, Bürgerinnen und Bürgern, gemeinsam feiern.
Bei dem engen Zeitplan mit vielen Höhepunkten soll aber trotzdem genügend Raum und Zeit für nette Gespräche sowie Spiel und Spaß für die Kinder bleiben.
Das Programm für unser Schützenfest/Jubiläum findet ihr hier.
Samstag bleibt es beim bekannten Ablauf mit Antreten (diesmal auf Haus Kump) und Kranzlegung beim Ehrenmal. Auf dem Hof Hesselmann werden im Anschluss daran die Gäste begrüßt und Grußworte gesprochen. Danach geht es weiter mit dem Königsschiessen. König Helmut und Königin Barbara werden den letzen Stunden ihrer Regentschaft entgegensehen.
Sonntag beginnt der Tag nach dem Wecken mit der Messe im Zelt. Nach der Proklamation der neuen Majestäten (König, Prinz und Schülerprinz) geht es über in das Konzert des Reckenfelder Blasorchesters. Nachmittags findet als weiterer Höhepunkt das
6. Kaiserschießen statt.
Seit dem 125-jährigen Jubiläum in 1993 wird alle 5 Jahre um die Kaiserwürde der Schützenbruderschaft gerungen. Somit kommt es auch 2018 wieder zu einem kombinierten Fest, bei dem der zukünftige König und Kaiser im Wettstreit um die jeweilige Krone schießen.
Um die Ehre, der neue Kaiser unserer Bruderschaft zu werden, können sich dabei nur die ehemaligen Könige bewerben. Fünf Jahre lang vertreten dann Kaiser und Kaiserin gemeinsam mit dem König und seinem Hofstaat die Bruderschaft bei internen wie externen Anlässen. Gleichzeitig unterstützt der Kaiser die Bruderschaft mit Rat und Tat bei ihrer Arbeit. Kaiser Raphael mit seiner Kaiserin Nadia werden am Sonntag ihre tolle Amtszeit leider beenden.